Zur Begrüßung stellten sich das Deutschlandstipendium-Team der TUM und alle wichtigen Akteure des Netzwerkes vor, darunter Vertreter der studentischen Initiative Talente Spenden und dem "TUM Deutschlandstipendium Aktive-, Alumni- und Förderverein e.V.". Die Stipendiatinnen und Stipendiaten konnten Fragen zum Deutschlandstipendium stellen und sich in kleineren Gruppen miteinander in virtuellen Break Out Rooms kennenlernen und austauschen. Höhepunkt des Abends war die Abstimmung über einen Wettbewerb für ein soziales Projekt, das mit der Initiative Talente Spenden umgesetzt werden soll. Die Geförderten erhielten vorab die Möglichkeit, ihre Projektidee in einem kurzen Video vorzustellen. Als Siegerin wurde Monica Dechène gekürt “TUM Skill Center”. Trotz des virtuellen Formats gab regen Austausch zwischen den Teilnehmern. Viele bedankten sich für das zuvor erhaltene Willkommenspaket der TUM und den Motivationsschub durch die Auftaktveranstaltung.
Virtuelle Auftaktveranstaltung des Deutschlandstipendiums für 800 neue Stipendiatinnen und Stipendiaten
