Aktuelles

Am 25. Februar 2023 verstarb Sonja Ströbl im Alter von 95 Jahren.

Die beiden Hilfsprogramme der TUM für vom Krieg in der Ukraine betroffene Studierende und WissenschaftlerInnen konnten auch dank privater Spenden unmittelbar umgesetzt werden.

Die BayWa AG fördert künftig mit einem Millionenbetrag das TUM Venture Lab Food-Agro-Biotech (FAB). Die von der Technischen Universität München und UnternehmerTUM gestarteten TUM Venture Labs treiben Unternehmensgründungen mit einem weltweit wettbewerbsfähigen Förderprogramm voran. Spezifisch auf…

Ein Stipendium zu finanzieren muss kein großer finanzieller Aufwand sein. Auch gemeinsam, mit vielen individuellen Beiträgen ist es möglich, junge Menschen auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen. Deswegen bündeln wir als TUM die Kräfte unserer Universitätsfamilie mit einer Spendenaktion zum Jubiläum…

Die BMW Group unterstützt künftig die Forschung an Quantencomputern an der Technischen Universität München (TUM). Der Vertrag für die Gründung des Stiftungslehrstuhls „Quantenalgorithmen und -anwendungen“ wurde von TUM-Präsident Thomas F. Hofmann, BMW-Vorstand Frank Weber und Alexander Buresch, CIO…

Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie fand die jährliche Auftaktveranstaltung der TUM im Wintersemester 2020/21 erstmals in einem virtuellen Format statt. Das Interesse bei den frisch gebackenen Stipendiatinnen und Stipendiaten war so groß, dass der Event an zwei Abenden…

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Giesecke+Devrient haben sich mit einer Spendenaktion engagiert, um die während der Corona-Pandemie entstandene Not zu lindern. Per Mitarbeiter-Votum wurden sechs Empfängerorganisationen ausgewählt, auf die die Spendensumme aufgeteilt wird - eine davon ist die TUM…

Die Nemetschek Innovationsstiftung fördert an der TUM in den kommenden 10 Jahren mit rund 50 Millionen Euro ein weltweit einmaliges Forschungs- und Lehrinstitut zur Künstlichen Intelligenz im Bauwesen. Mit der offiziellen Vertragsunterzeichnung haben am 10.11.2020 Vorstandsvertreter der Nemetschek…

Der Campus Heilbronn der TUM wird zum Leuchtturm für die Gestaltung des digitalen Wandels: Die Dieter Schwarz Stiftung finanziert elf Informatik-Professuren an der TUM, die gemeinsam mit den seit 2018 geförderten Professuren aus den Wirtschaftswissenschaften an der Schnittstelle von Management und…

Viele Alumni haben sich in der Corona-Krise für ihre Universität engagiert, z. B. mit Spenden für die digitale Lehre und die Covid-19-Forschung. Ein Alumnus ließ sich etwas Besonderes einfallen: 20.000 hochwertige Masken, die dringend an der Universität benötigt wurden. Dr. Christoph Fröhlich, CEO…