Wie kann ich helfen?

Bildung und Wissenschaft an der TUM fördern - das geht auf vielen Wegen und in jeder Größenordnung: mit einer einmaligen Spende, mit regelmäßigen Zuwendungen und sogar über das eigene Leben hinaus, wenn Sie die TUM in Ihrem Testament bedenken. Jeder Beitrag zählt und wird geschätzt!

Spenden

Mit einer Spende von Geldbeträgen, Wertpapieren oder Immobilien unterstützen Sie unmittelbar konkrete Maßnahmen in einem Förderbereich Ihrer Wahl. Statt mit einer Einzelspende lassen sich die Aktivitäten der TUM auch mit regelmäßigen Beiträgen dauerhaft fördern. Für Ihre Spende stellen wir Ihnen automatisch eine Zuwendungsbestätigung aus, wenn Sie auf der Überweisung Ihre Adresse angeben. Informationen zum Spendenkonto

Spenden statt Schenken

Geburtstage, ein Jubiläum oder ein besonderes Fest sind schöne Anlässe, um Zuwendungen für die TUM Universitätsstiftung zu erbitten. Jeder Beitrag ist willkommen und hilft, das Grundstockvermögen der TUM Universitätsstiftung weiter aufzubauen. Die Stiftung arbeitet mit den Erträgen, die das Stiftungsvermögen erwirtschaftet. So kommt Ihr Beitrag der heutigen, aber auch den künftigen Generationen zugute, die an der TUM forschen, lehren oder studieren. Sie möchten anlässlich einer Feier um Spenden statt Geschenke bitten? Wie das ganz einfach geht, erfahren Sie in unserem Leitfaden zu Spendenaktionen für die TUM Universitätsstiftung (Pdf-Download, 50 KB)

Stiftung oder Zustiftung

Mit einer Stiftung können Sie zu Lebzeiten, aber auch darüber hinaus, die Arbeit an der TUM nachhaltig fördern. Sie bestimmen selbst, für welchen Zweck die Erträge Ihrer Stiftung eingesetzt werden, z. B. für Stipendien oder Preise für Nachwuchswissenschaftler. Wenn Sie keine eigene Stiftung einrichten möchten, können Sie auch durch eine Zustiftung eine bereits bestehende Stiftung unter dem Dach der TUM stärken. Ihre Unterstützung können Sie bis zu einem vom Gesetzgeber festgelegten Betrag steuerlich geltend machen.

Testamentsspende

Mit einer Testamentsspende können Sie über Ihr eigenes Leben hinaus Zukunft mitgestalten. Wenn Sie einen Teil Ihres Vermögens der TUM vermachen, kann die Universität die daraus gewonnenen Erträge für die nachhaltige Exzellenz­förderung einsetzen. So können Sie die TUM Universitätsstiftung in ihrem Testament bedenken

TUM Universitätsstiftung

Die Stiftung bietet alle oben genannten Fördermöglichkeiten. Hier können Sie zwischen zeitnaher oder nachhaltiger Förderung wählen: Ihre Beiträge fließen entweder direkt in die Förderprojekte Ihrer Wahl oder in einen Kapitalstock, aus dessen Erträgen Ihre Anliegen langfristig gefördert werden. Innerhalb der TUM Universitätsstiftung werden mehrere Themenfonds eingerichtet. So können Sie einfach bestimmen, welchen Bereich Sie fördern wollen.