
Talente fördern - Zukunft gestalten
Die Bildungs- und Hochschulpolitik rückt immer stärker in den Fokus der Gesellschaft. Faktoren wie der demografische Wandel und die Globalisierung verstärken den Kampf um die besten Köpfe und den Innovationswettbewerb, in dem die Nationen die Weichen für ihre Zukunft stellen. Die Herausforderungen unserer Zeit sind gewaltig, wie z. B. die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung oder die Schaffung zu einer nachhaltigen Energieversorgung. Dabei sind die Universitäten die treibende Kraft für den technischen Fortschritt. Investitionen in Bildung und Forschung zahlen sich daher für alle aus: für Unternehmen ebenso wie für jeden Einzelnen.
Ihre Hilfe zählt!
Präsident Prof. Thomas F. Hofmann lädt Sie ein, sich für die TUM zu engagieren.
Was kann ich fördern?
Die wichtigsten Förderbereiche im Überblick
Wie kann ich helfen?
Informieren Sie sich über verschiedene Wege der Förderung.
Realisierte Förderprojekte
Lassen Sie sich von Beispielen für die vielfältigen Fördermöglichkeiten inspirieren.
TUM Universitätsstiftung
Gemeinsam mehr erreichen: Viele Stifter bündeln ihr Engagement in der TUM Universitätsstiftung.
Deutschland-stipendium
Unterstützen Sie besonders engagierte Studierende und lassen Sie Ihre Spende dabei vom Bund verdoppeln.
Darum fördern wir die TUM
Hier geht es direkt zu den einzelnen Statements der Stifterinnen und Stifter.
Warum sich Ihr Engagement für die TUM lohnt
- Sie unterstützen junge Menschen auf ihrem individuellen Lebensweg.
- Wissen ist unser Rohstoff für die Zukunft. Sie helfen, diese wichtigste Ressource zu entwickeln.
- Sie gestalten Zukunft - gemeinsam mit renommierten Wissenschaftlern und hoch qualifiziertem Nachwuchs in Natur- und Ingenieurwissenschaften, Medizin, Politik, Wirtschafts- und Lebenswissenschaften.
- Sie fördern die Ausbildung dringend benötigter Fachkräfte.
- Sie stärken den Standort Deutschland und stellen sich der zentralen nationalen Herausforderung: Brain Drain stoppen und in Brain Gain umkehren.
- Als Unternehmen werden Sie Kooperationspartner der Exzellenzuniversität, die sich dem Leitbild einer unternehmerischen Universität verschrieben hat. Sie sichern sich das Innovationspotential für die Zukunft und fördern Ihr Ansehen bei den Entscheidern und Meinungsführern von morgen.
- Ihre Hilfe kommt an! Die Verwendung von Fördergeldern unterliegt strengen ethischen Richtlinien, denen sich die TUM in ihrem Fundraising Code of Conduct (Download, 0,2 MB) unterstellt hat.