Joseph und Sonja Ströbl-Stiftung
Wir fördern Sicherheit im Verkehr
Die Joseph und Sonja-Ströbl-Stiftung ist eine nicht rechtsfähige, gemeinnützige Stiftung im Körperschaftsvermögen und in der Verwaltung der TUM. Sie steht ganz im Dienste der Verkehrssicherheit. In diesem Sinne zeichnet die Stiftung seit vielen Jahren unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Innenministeriums Persönlichkeiten für ihre herausragenden journalistischen und wissenschaftlichen Arbeiten mit dem Joseph-Ströbl-Preis aus.
Alle Preisträgerinnen und Preisträger seit 1991 können Sie in dieser Übersicht nachlesen.
Den Preis - und die Stiftung insgesamt - hat Sonja Ströbl 1991 zum Gedenken an ihren Mann Joseph Ströbl (1913-1989) eingerichtet: Dieser war im Hauptberuf Leitender Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung und hat sich in dieser Position, aber auch darüber hinaus, jahrzehntelang für die bundesdeutsche Verkehrspolitik eingesetzt. Er war der Initiator des „Kavaliers der Straße“ und der Gemeinschaftsaktion „Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“, hat das Verkehrsparlament der Süddeutschen Zeitung initiiert und war seit Gründung des Deutschen Verkehrssicherheitsrates dessen Mitglied. Mit der Joseph und Sonja Ströbl-Stiftung wird dieses Lebenswerk fortgeführt.
Vorstand
Der ehrenamtliche Stiftungsvorstand ist zuständig für die Ertragsverwendung, die Festlegung der Förderprojekte und insbesondere für die Auswahl der Preisträger.
Prof. Dr. Arnulf Melzer, Vorsitzender
Dr.-Ing. Andrea David, stellv. Vorsitzende
Prof. Dr. med. Matthias Graw
Daniela Rembold
Kontakt
Carolin Ahrendt (Stiftungsbüro)
Hochschulreferat Fundraising
Technische Universität München
Arcisstraße 21, 80333 München
Tel.: 089 / 289-25314
Email: ahrendt@tum.de